Manchmal ist das so....Gaz-Gerd hat geschrieben: Deren Herzen werden oftmals nur durch den Wodka geöffnet. Am nächsten Tag heisst es: "Wat? Wer bist du denn?"![]()
Auch typisch russisch.

Moderator: Wladimir30
Manchmal ist das so....Gaz-Gerd hat geschrieben: Deren Herzen werden oftmals nur durch den Wodka geöffnet. Am nächsten Tag heisst es: "Wat? Wer bist du denn?"![]()
Auch typisch russisch.
Gibbets fuer diesen Diskussionsverlauf eigentlich schon ein passendes Law? Als ob sich Gastfreundschaft nur ueber Essen/Trinken/Emanzipation definiert ...Apollo hat geschrieben:Wir Deutschen finden ja die Zeit in der Küche in Russland so "romantisch", die Gespräche, die Gemeinsamkeit, die Zeit mit der Familie. Ich habe mal mit einer russischen Freundin darüber gesprochen, und der Kern der Sache beraubt dann doch die deutsche Seele der Romantik.
Ja und, was waere denn die Alternative? Nicht mehr essen, oder sich nicht mehr mit der Familie treffen? Oder koennte man sich in die notwendigen heimischen Aufgaben einfach auch fair reinteilen und seine Individualitaet auf anderen Gebieten ausleben?!Apollo hat geschrieben:Gemeinsame Zeit in der Küche, und mit der Familie zu Besuch, ist oft gewissen Zwangssituationen geschuldet.
Alkohol ist also coolGaz-Gerd hat geschrieben:Wenn Party ist, dann wird gesoffen und gefuttert. Punkt. Diese "Ich kann auch ohne Alk Spass haben"-Fraktion kann woanders "feiern".
Das meine ich doch, es gibt gar keine Alternative. Was haben wir denn davon, wenn meine Frau umgraebt und ich in der Kueche was zaubere, was dann ungegessen, weil ungenießbar in die Tonne wandert.bella_b33 hat geschrieben:Ja, man bekommt den "Küchenknacks" aber auch nichtmehr so einfach weg!