Führerschein
Moderator: Admix
Re: Führerschein
Kommt auf die Anzahl Fahrstunden an. Mit meiner Frau habe ich vor Beginn der Fahrstunden intensiv geuebt. Trotzdem sind es 20 Fahrstunden vor der Pruefung geworden. Plus 1x 5000 Rub Strafe (zum Glueck fuer mich), weil wir auf einem Parkplatz einparken uebten.
-
- Anfänger/in
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 12:31
Re: Führerschein
Meine Kenntnisse sind noch begrenzt aber meine Frau wird mir helfen wo sie kann...
Ich bin aus Cuxhaven und da muss man rund 1500€ für den Führerschein bezahlen und hier sind es von 200-400€.
Hört sich für mich besser an :Р
Ich bin aus Cuxhaven und da muss man rund 1500€ für den Führerschein bezahlen und hier sind es von 200-400€.
Hört sich für mich besser an :Р
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12428
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Führerschein
Achtung, soweit mir bekannt, gilt der russische Führerschein in Deutschland nur sechs Monate lang. Danach muss man in Deutschland beide Prüfungen wiederholen. Man hat zwar keine Pflichtstunden mehr, aber mein Fahrlehrer meinte einst, er hätte es noch nie erlebt, dass jemand ohne Fahrstunden sofort besteht.
Bringt also final keinerlei Erleichterung.
Bringt also final keinerlei Erleichterung.
- inorcist
- Zar/iza
- Beiträge: 1099
- Registriert: Sonntag 5. Dezember 2010, 13:45
- Wohnort: Lux, davor Moskau
Re: Führerschein
Einfach ein paar Gedanken meinerseits:
Kann man überhaupt ohne echten Wohnsitz in Russland den Führerschein machen?
Bei meiner Frau beliefen sich die Kosten für den Führerschein am Schluss auf etwas über 1000 EUR (Geübt hat sie in Moskau, Prüfung war in Woronesch)
Kann man dann den Führerschein einfach so umschreiben? Ich meine, wenn man ihn nicht mindestens zwei Jahre hat, muss man nochmal die praktische Prüfung nachholen. Kann aber sein, dass ich mich hier irre.
Kann man überhaupt ohne echten Wohnsitz in Russland den Führerschein machen?
Bei meiner Frau beliefen sich die Kosten für den Führerschein am Schluss auf etwas über 1000 EUR (Geübt hat sie in Moskau, Prüfung war in Woronesch)
Kann man dann den Führerschein einfach so umschreiben? Ich meine, wenn man ihn nicht mindestens zwei Jahre hat, muss man nochmal die praktische Prüfung nachholen. Kann aber sein, dass ich mich hier irre.
-
- Anfänger/in
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 12:31
Re: Führerschein
Ja ist leider so...
hab aber vor hier zu immigrieren und dann kann ich mir das umschreiben oder neu machen sparen.
Ich werde denk ich heute mal die nächste Schule aufsuchen, nachfragen und euch auf dem laufenden halten... Ist ja ein interessantes Thema
hab aber vor hier zu immigrieren und dann kann ich mir das umschreiben oder neu machen sparen.
Ich werde denk ich heute mal die nächste Schule aufsuchen, nachfragen und euch auf dem laufenden halten... Ist ja ein interessantes Thema

Re: Führerschein
Man kann in Russland mit dem deutschen Führerschein rumfahren. Nur ist bei den Führerscheinen (Plastikkarten), die vor 2013 erstellt wurden, die Spalte 4b noch freigelassen worden.
Ab 2013 steht da jetzt die Gültigkeitsdauer, 15 Jahre.

Wie lange die Karten ohne den 4b Eintrag noch gültig sind, geht aus diesem Link hervor.
https://www.n-tv.de/ratgeber/So-lange-i ... QkQAvD_BwE
Das haben auch die russischen Behörden herausgefunden und beanstnden seit neuesten bei Kontrollen das fehlende Ablaufdatum. Ein Bekannter durfte in Moskau 500 Rubel Strfe zahlen. Nicht viel, aber nicht nötig.
Um solchen Ärger zu verneiden, sollte man doch vor Fahrten nach Russland seinen Führerschein in D auf den neuesten Stand bringen
Ab 2013 steht da jetzt die Gültigkeitsdauer, 15 Jahre.

Wie lange die Karten ohne den 4b Eintrag noch gültig sind, geht aus diesem Link hervor.
https://www.n-tv.de/ratgeber/So-lange-i ... QkQAvD_BwE
Das haben auch die russischen Behörden herausgefunden und beanstnden seit neuesten bei Kontrollen das fehlende Ablaufdatum. Ein Bekannter durfte in Moskau 500 Rubel Strfe zahlen. Nicht viel, aber nicht nötig.
Um solchen Ärger zu verneiden, sollte man doch vor Fahrten nach Russland seinen Führerschein in D auf den neuesten Stand bringen
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 11447
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Führerschein
Zum Glück ist Moskau nicht Russland und Russland nicht Moskau.....da wird ausserhalb des Mkads sicher niemand drauf kommen! Okay, ich hab eh zwei Scheine(DE und RU) und werd vorerst sicher nichts am Deutschen FS ändern.
“Wow, eine superleichte Profi-Angel für 10Euro! Wo ist der Haken?"
"Es gibt keinen Haken..."
"Es gibt keinen Haken..."
Re: Führerschein
In 16 Jahren hat sich bisher genau 1x jemand ueber das fehlende Verfallsdatum muckiert...
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 11447
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Führerschein
Der Polizionär soll erstmal zeigen, wo er das her hat....wobei 500rub, die knallt legt man ihm schon schnell auf die Mittelkonsole, damit er Ruhe gibt. Wusste gar nicht, daß die Moskauer Polizisten noch um "Geld betteln". Denn für so nen Betrag nimmt der mit Sicherheit keinen Stift in die Hand

“Wow, eine superleichte Profi-Angel für 10Euro! Wo ist der Haken?"
"Es gibt keinen Haken..."
"Es gibt keinen Haken..."