Wo wählen staatliche Angestellte?
Moderator: Admix
-
- Zar/iza
- Beiträge: 2941
- Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 01:23
- Wohnort: Berlin / Wolgograd
Wo wählen staatliche Angestellte?
Ich habe hier in VOL von verschiedener Seite gehört, dass Angestellte von Schulen, Uni, Armee ... nicht in lokalen Wahllokalen, sondern im "Betrieb" abstimmen müssen? Stimmt das? Und für wen gilt das noch?
Re: Wo wählen staatliche Angestellte?
Also in Bezug auf Nowosibirsk ist das Quatsch. Ein Unimitarbeiter wählt ganz normal, wo er will. Es sagt uns auch keiner, wen wir wählen sollen, es zwingt uns auch keiner zum Wählen (weil man ja immer wieder hört, dass Staatsangestellte unter Androhung von Kündigung "gezwungen" werden, Putin zu wählen, obwohl man das ja gar nicht kontrollieren kann...)
Das Einzige, was passiert: die Universität hat Informationsmails rumgeschickt, was man tun muss, um abstimmen zu dürfen und sich sein Wahllokal _aussuchen_ zu können und die Dekane der Fakultäten haben in VK ein Video hochgeladen, in denen sie Studenten zum Wählen motivieren (auch wieder ohne Anspielungen auf konkrete Kandidaten).
Das Einzige, was passiert: die Universität hat Informationsmails rumgeschickt, was man tun muss, um abstimmen zu dürfen und sich sein Wahllokal _aussuchen_ zu können und die Dekane der Fakultäten haben in VK ein Video hochgeladen, in denen sie Studenten zum Wählen motivieren (auch wieder ohne Anspielungen auf konkrete Kandidaten).
Re: Wo wählen staatliche Angestellte?
Die Schule, in der meine Schwiegermutter arbeitet (Petersburg), zwang gestern alle Lehrer und Lehrerinnen dort abzustimmen, was auch kontrolliert wurde. Davor sagte die Direktorin, dass sie selbst entlassen wuerde, falls nicht 100% der Lehrer an der Wahl teilnehmen. Die Wahl selbst war aber "geheim" und es wurde auch keine Propaganda fuer einen Kandidaten gemacht.
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12446
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Wo wählen staatliche Angestellte?
Die Tante meiner Frau musste als Lehrerin an der Wahlkommission teilnehmen und die letzten Wochen ein Quartal mehrfach komplett abwandern - zunächst Werbung für die Wahl einwerfen, dann nochmals bei allen klingeln und persönlich auf die Wahl hinweisen.
Und falls es jemanden interessiert: Wir als (ganz gewöhnlicher) Arbeitgeber wurden von niemandem auch nur gebeten, unseren Mitarbeitern die Teilnahme an der Wahl zu empfehlen.
Was ich wiederum eigenartig fand: Bei dem ganzen Tamtam um die Wahl, den ganzen Ausgaben für diese Show, gab es keine Möglichkeit im riesigen Hotelviertel vom Skigebiet in Scheregesch zu wählen. Man musste sich ins Auto setzen und in die benachbarte Siedlung fahren. Das wundert mich, denn es wären ja ideale Bilder, wenn die Skifahrer mit Skistiefeln an die Urne stolpern ...
Und falls es jemanden interessiert: Wir als (ganz gewöhnlicher) Arbeitgeber wurden von niemandem auch nur gebeten, unseren Mitarbeitern die Teilnahme an der Wahl zu empfehlen.
Was ich wiederum eigenartig fand: Bei dem ganzen Tamtam um die Wahl, den ganzen Ausgaben für diese Show, gab es keine Möglichkeit im riesigen Hotelviertel vom Skigebiet in Scheregesch zu wählen. Man musste sich ins Auto setzen und in die benachbarte Siedlung fahren. Das wundert mich, denn es wären ja ideale Bilder, wenn die Skifahrer mit Skistiefeln an die Urne stolpern ...
- Wladimir30
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4834
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2014, 11:14
- Wohnort: Celle / Wladimir
Re: Wo wählen staatliche Angestellte?
War bei uns anders. Wir wurden "von oben" deutlich darauf hingewiesen, wenn die Wahlbeteiligung zu gering sei, wenn insbesondere unsere Mitarbeiter nicht zur Wahl gingen, würden bestimmte Leistungen eingefroren.Norbert hat geschrieben:Wir als (ganz gewöhnlicher) Arbeitgeber wurden von niemandem auch nur gebeten, unseren Mitarbeitern die Teilnahme an der Wahl zu empfehlen.
Es wurde NICHT die Wahl eines bestimmten Kandidaten auch nur erwähnt, es ging "nur" um die Wahlbeteiligung.
Jon Snow knew nothing - Now he knows everythig..... And the big battle is over
-
- Zar/iza
- Beiträge: 2941
- Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 01:23
- Wohnort: Berlin / Wolgograd
Re: Wo wählen staatliche Angestellte?
Ok danke, scheinbar ist wohl einiger Druck ausgeübt worden, dass aber nicht was gewählt wird ...
Und der Arbeitsplatz als Wahllokal wohl doch die Ausnahme.
Am Ergebnis kann ich mir nur nicht erklären, warum ausgerechnet in den beiden Metropolen der Anstieg für Putin so hoch war.
In Moskau von 46 auf 70% , in Piter von 52 auf 75% ...
Und der Arbeitsplatz als Wahllokal wohl doch die Ausnahme.
Am Ergebnis kann ich mir nur nicht erklären, warum ausgerechnet in den beiden Metropolen der Anstieg für Putin so hoch war.
In Moskau von 46 auf 70% , in Piter von 52 auf 75% ...
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12446
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Wo wählen staatliche Angestellte?
Dieses Mal gab es halt auch keinen wirklichen Gegenkandidaten, welcher die gehobene Mittelschicht ansprach. Ein pseudokommunistischer Erdbeerkönig, ein auf seriös umgeschminktes TV-Sternchen und den üblichen Krawallbruder - das waren alles keine Optionen. In der letzten Wahl war Prokhorov eine Option, davor sah es zugegeben auch öde aus, davor war Khakamada eine Option für alle Nachdenklichen.
Re: Wo wählen staatliche Angestellte?
....jetzt wundere ich mich doch, dass hier niemand einem Präsidenten mit epochalen Verdiensten zu dem sehr guten Wahlergebnis gratuliert??
"[n]o set of mutually inconsistent observations can exist for which some human intellect cannot conceive a coherent explanation, however complicated."
- Wladimir30
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4834
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2014, 11:14
- Wohnort: Celle / Wladimir
Re: Wo wählen staatliche Angestellte?
Das wäre doch die Möglichkeit, den Anfang zu machen.
Jon Snow knew nothing - Now he knows everythig..... And the big battle is over
- saransk
- Zar/iza
- Beiträge: 465
- Registriert: Sonntag 13. November 2011, 01:25
- Wohnort: Augsburg / Saransk
Re: Wo wählen staatliche Angestellte?
So viel Vaseline, habe ich gerade nicht zur Hand.louise hat geschrieben:....jetzt wundere ich mich doch, dass hier niemand einem Präsidenten mit epochalen Verdiensten zu dem sehr guten Wahlergebnis gratuliert??
Wäre auch ungerecht, weil ich damals Poroschenko ja auch nicht gratuliert habe, und dies auch bei Xi Jinping anlässlich seines "lebenslänglich" noch nachholen muß.