Da habe ich eine andere Erfahrung. Zumindest in unserem Rayon fahren div. extra ausgezeichnete Schulbusse ueber die Doerfer. Das Problem ist, diese bringen die Kinder zur zustaendigen Schule der jeweiligen Doerfer. Geht das Kind, wie bei uns, in der Stadt zur Schule, ist Eigeninitiative gefragt. Wir haben eine Fahrgemeinschaft mit anderen Eltern. Klappt recht gut.So etwas wie Schulbusse gibt es ja de facto nicht
Besonderheiten der russischen Schule
Besonderheiten der russischen Schule
Dies ist eine Auskopplung aus: http://forum.aktuell.ru/viewtopic.php?p=219635#p219635. Es wurden das Thema Schulbusse sowie die Abschlusstests in der 11. Klasse angesprochen.
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12519
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Zurück nach Russland - oder - was will ich nun eigentlich ?
Bei uns gibt es nicht einmal einen Schulhort. Zweite Schicht, also von 13:50 bis 18:10 Schule, aber keine Betreuung für den Vormittag. (Formal gibt es eine Gruppe, für sechs Klassen. Einen Platz bekommen - soweit sinnvoll - nur Kinder von arbeitenden Alleinerziehenden.)
- Wladimir30
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4884
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2014, 11:14
- Wohnort: Celle / Wladimir
Re: Zurück nach Russland - oder - was will ich nun eigentlich ?
Diesen Punkt besonders aus deutscher Sicht nicht unterschätzen!!! Hier gibt es ständig Streitpotential zwischen meiner Frau und mir, weil ich auch auf die frühe Erziehung zur Selbständigkeit und auch -verantwortlichkeit sehr großen Wert gelegt habe. Das ist dann ein Problem, dass - hier absolut systembedingt - nicht nur in dieser Frage zum Tragen kommt.Norbert hat geschrieben:... auch kein gutes Signal für die Selbstständigkeit der Kinder.
Mit Sicherheit! Wir haben da gerade noch Glück gehabt, sind noch rechtzeitig durchgerutscht. Aber das ist schon ein saublödes System, was da eingeführt wird und aus meiner Sicht vollkommen unnötigen und kontraproduktiven Streß erzeugt.Dies ist für viele Familien Stress für ein ganzes Jahr. Deutlich mehr, als ich mein Abitur in Erinnerung habe.
Jon Snow knew nothing - Now he knows everythig..... And the big battle is over
Re: Zurück nach Russland - oder - was will ich nun eigentlich ?
Komisch, ich kann mich überhaupt nicht an Abiturstress erinnern.Norbert hat geschrieben:Dies ist für viele Familien Stress für ein ganzes Jahr. Deutlich mehr, als ich mein Abitur in Erinnerung habe.

-
- Zar/iza
- Beiträge: 2941
- Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 01:23
- Wohnort: Berlin / Wolgograd
Re: Zurück nach Russland - oder - was will ich nun eigentlich ?
Wie ich jetzt bei unserer Tochter mitbekomme, ist es sogar so, dass in der Schule gar nicht alle Prüfungsinhalte gelehrt werden, dh man muss sich um zus. Unterricht ausserhalb der Schule kümmern, diesen bezahlen ... damit das Kind eine Chance auf sehr gute Punktzahl bekommtNorbert hat geschrieben: Ferner sollte man sich vorab informieren, wie die Kinder das aktuelle System der Abschlusstests der Schule in Russland aufnehmen würden. Dies ist für viele Familien Stress für ein ganzes Jahr. Deutlich mehr, als ich mein Abitur in Erinnerung habe. Wenn man Kinder hat, die so etwas gut meistern - prima. Aber man sollte sich eben informieren.
- Wladimir30
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4884
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2014, 11:14
- Wohnort: Celle / Wladimir
Re: Zurück nach Russland - oder - was will ich nun eigentlich ?
So weit ich das mitbekommen habe, liegt dies u.a. daran, dass die Lehrpläne zwar unterschiedlich sind (nicht nur regional, sondern sogar innerhalb ein und derselben Stadt gibt es da Unterschiede), die Prüfungen aber zentral festgelegt werden.Berlino10 hat geschrieben:ist es sogar so, dass in der Schule gar nicht alle Prüfungsinhalte gelehrt werden, dh man muss sich um zus. Unterricht ausserhalb der Schule kümmern, diesen bezahlen ... damit das Kind eine Chance auf sehr gute Punktzahl bekommt
Jon Snow knew nothing - Now he knows everythig..... And the big battle is over
-
- Pfadfinder/in
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 20. Februar 2010, 16:21
- Wohnort: Auerbach / Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Zurück nach Russland - oder - was will ich nun eigentlich ?
Es geht hier doch um Abschlusstests am Ende der Schulzeit, oder? Ich meine, eine Abschlußprüfung gibt es ja auch in D nach der 10. oder 12./13. In RUS dann vermute ich nach der 9. oder 11. Unsere Große, die von der 1.-5. in RUS und dann von der 5.-10. in D in die Schule gegangen ist, wird Ihren Abschluß noch nächstes Jahr in D machen, dann müssen wir den in Moskau wohl für RUS anerkennen lassen. Darüber haben wir uns schon mal bei einemNorbert hat geschrieben:
Ferner sollte man sich vorab informieren, wie die Kinder das aktuelle System der Abschlusstests der Schule in Russland aufnehmen würden. Dies ist für viele Familien Stress für ein ganzes Jahr. Deutlich mehr, als ich mein Abitur in Erinnerung habe. Wenn man Kinder hat, die so etwas gut meistern - prima. Aber man sollte sich eben informieren.
College in Kaliningrad erkundigt. Unsere Kleine wird hier in D die 1.-4. machen und dann in RUS weiter. Bis zum "Abschlusstest" hat sie dann noch viel Zeit zum Umgewöhnen. Und voraussehen, wie sie es verkraftet, ist sowieso schwer. Die Große hat es prima gemeistert, kann nun drei Sprachen fließend und ist in der Schule sehr gut. Die Kleine haben wir auch zweisprachig gemacht, das Russisch ist sicher noch nicht so gut, aber da muss Mutti noch ran, bis es soweit ist....


Frank
-
- Zar/iza
- Beiträge: 2941
- Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 01:23
- Wohnort: Berlin / Wolgograd
Re: Zurück nach Russland - oder - was will ich nun eigentlich ?
Klingt logisch, warum auch immer ... kann ich (auch) nicht beurteilen ... Die Folge davon ist aber leider, dass Kinder weniger begüteter Eltern extreme Schwierigkeiten haben, die Zulassung für die Uni oder gar ein Stipendium zu bekommen.Wladimir30 hat geschrieben:So weit ich das mitbekommen habe, liegt dies u.a. daran, dass die Lehrpläne zwar unterschiedlich sind (nicht nur regional, sondern sogar innerhalb ein und derselben Stadt gibt es da Unterschiede), die Prüfungen aber zentral festgelegt werden.Berlino10 hat geschrieben:ist es sogar so, dass in der Schule gar nicht alle Prüfungsinhalte gelehrt werden, dh man muss sich um zus. Unterricht ausserhalb der Schule kümmern, diesen bezahlen ... damit das Kind eine Chance auf sehr gute Punktzahl bekommt
Re: Zurück nach Russland - oder - was will ich nun eigentlich ?
Habt Ihr das eigentlich auch, das Hausaufgaben bis zum Abwinken gegeben werden? Ich kann mich dunkel erinnern, das die Hausaufgaben, in meiner Zeit, in 20 bis 30 min durch waren.
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12519
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Zurück nach Russland - oder - was will ich nun eigentlich ?
Unser Sohn, zweite Klasse, braucht je nach Motivation 1 bis 2 Stunden.