ma_sophie hat geschrieben:Ich möchte Erfahrungen sammeln.
Ich gehe mal davon aus, dass es in den größeren Büros Mitarbeiter gibt, die ein wenig Englisch sprechen.
Von daher sollte es mit der Verständigung klappen.
Ich denke ich bin nicht die erste, die ohne Russischkenntnisse, ein Praktikum dort machen möchte.
Also wenn es nicht zufällig eine internationale Firma ist: Nein, es spricht wirklich kaum jemand Englisch. Und Du wärest bestimmt die erste Praktikantin ohne Russischkenntnisse. Insofern: Frage bei den großen internationalen Firmen an, wie schon genannt, wäre Tilke eine Variante.
ÖV ist billig, aber schlecht organisiert - außer die Metro. Mobiltelefon und Internet sind auch billig. Restaurants sind wie in Deutschland oder teurer, aber die Portionen kleiner. Ausnahme sind die Mittagsmenüs, die es überall gibt - die sind wiederum günstiger. Bei vergleichbarem Lebensstandard sind die Kosten in Russland höher, so meine Meinung. Ist einem der Standard egal, so kann man günstiger leben.
Unsaniert bedeutet: Sowjetische Platte, dreckiges Treppenhaus, keine Renovierung seit 20 Jahren. Bräunlich vergilbte Tapeten, hellblaue Sowjetfließen im Bad.
Saniert bedeutet: Die oben beschriebene Wohnung renoviert, meist kitschige Tapeten, billige Materialien, schiefe Scheuerleisten, aber innerhalb der Wohnung sauber. Vor der Wohnungstür - siehe oben.
Luxus bedeutet: Neubau, in der Wohnung dennoch meist kitschige Tapeten, billige Materialien, schiefe Scheuerleisten.
Die Preise in Novosibirsk: Unsaniert ab 250 Euro, saniert ab 500 Euro, Luxus ab 800 Euro - jeweils für eine kleine Einraumwohnung (30 qm). Plus die Maklerprovision von einer Monatsmiete.