Link zur russischen StVO gesucht
Link zur russischen StVO gesucht
Hallo,
hat jemand zufälligerweise einen Link zur russischen StVO?
Mich interessiert insbesondere eine Frage besonders:
Welche Bedeutung hat in Russland das rund Schild mit LKW drauf und rotem Rand:
http://www.fahrtipps.de/verkehrsregeln/lkw.php
In Deutschland gilt das Schild ja ganz allgemein für alle Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t. In manch anderen Ländern wie z.B. Österreich und Frankreich gilt das Schild entweder nur für als LKW zugelassene Fahrzeuge oder für Fahrzeuge im gewerblichen Güterverkehr.
Als wir letztes Jahr in Russland waren da hatten wir nämlich an einem Kontrollposten ein Erlebnis. Da gab es zwei Spuren wobei die rechte für alle Fahrzeuge und die andere mit dem LKW-Schild versehen war. Da wir mit dem Wohnmobil auf LKW-Basis unterwegs waren bin ich erstmal auf die Spur für PKWs gefahren. Es gab dann einen großen Aufschrei eines Postens der uns gleich dann mit dem Stöckchen raus gewunken hat. Er wollte uns dann eine Strafe aufbrummen. Ich habe versucht ihm klar zu machen dass wir keinen gewerblichen LKW fahren sondern ein Wohnmobil. Irgendwann kam dann sein Chef und dieser bat mich in sein Büro zu kommen. Dort hat er mir nochmal mein "Vergehen" dargelegt. Ich habe immer nur wiederholt dass es kein gewerblicher LKW ist sondern ein Wohnmobil. Nach einigem hin und her ging er mit mir dann wieder raus um sich die Zulassung anzusehen. Danach bedankte er sich und lies uns ohne Strafe weiter fahren.
Was steht zu dem Schild in der russischen StVO?
Danke,
Emil
hat jemand zufälligerweise einen Link zur russischen StVO?
Mich interessiert insbesondere eine Frage besonders:
Welche Bedeutung hat in Russland das rund Schild mit LKW drauf und rotem Rand:
http://www.fahrtipps.de/verkehrsregeln/lkw.php
In Deutschland gilt das Schild ja ganz allgemein für alle Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t. In manch anderen Ländern wie z.B. Österreich und Frankreich gilt das Schild entweder nur für als LKW zugelassene Fahrzeuge oder für Fahrzeuge im gewerblichen Güterverkehr.
Als wir letztes Jahr in Russland waren da hatten wir nämlich an einem Kontrollposten ein Erlebnis. Da gab es zwei Spuren wobei die rechte für alle Fahrzeuge und die andere mit dem LKW-Schild versehen war. Da wir mit dem Wohnmobil auf LKW-Basis unterwegs waren bin ich erstmal auf die Spur für PKWs gefahren. Es gab dann einen großen Aufschrei eines Postens der uns gleich dann mit dem Stöckchen raus gewunken hat. Er wollte uns dann eine Strafe aufbrummen. Ich habe versucht ihm klar zu machen dass wir keinen gewerblichen LKW fahren sondern ein Wohnmobil. Irgendwann kam dann sein Chef und dieser bat mich in sein Büro zu kommen. Dort hat er mir nochmal mein "Vergehen" dargelegt. Ich habe immer nur wiederholt dass es kein gewerblicher LKW ist sondern ein Wohnmobil. Nach einigem hin und her ging er mit mir dann wieder raus um sich die Zulassung anzusehen. Danach bedankte er sich und lies uns ohne Strafe weiter fahren.
Was steht zu dem Schild in der russischen StVO?
Danke,
Emil
Zuletzt geändert von egn am Donnerstag 28. Februar 2008, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
- manuchka
- Tipp-Königin
- Beiträge: 7369
- Registriert: Dienstag 15. März 2005, 17:08
- Wohnort: HH
- Kontaktdaten:
Re: Link zur russischen StVO gesucht
Hallo Emil,
hier ist der Link zur russischen StVO: http://ppdd.ru/ Im zweiten großen Abschnitt mit der Überschrift "Дорожные знаки" findest du Verkehrsschilder.
Oft ist es so, dass auf Fernverkehrsstraßen die rechte Spur für alle Fahrzeuge frei ist, die Überholspur dagegen für LKW verboten ist. Die Brummis sollen halt nicht die Straßen verstopfen. Auf der Ringautobahn rund um Moskau dürfen LKW die beiden rechten Spuren benutzen, auf der dritten Spur und allen weiteren haben sie nichts zu suchen (aber nicht alle LKW-Fahrer halten sich dran). So steht in Art. 9.4. der StVO (dritter Absatz), dass auf Straßen mit drei oder mehr Spuren in einer Richtung LKWs mit mehr als 2,5 t Gewicht das Fahren auf der linkesten Spur nur zum Abbiegen oder Wenden erlaubt ist. Das Zeichen, was du suchst, ist hier: http://ppdd.ru/zn/zn3.html (zweites von oben rechts) Drunter steht:
hier ist der Link zur russischen StVO: http://ppdd.ru/ Im zweiten großen Abschnitt mit der Überschrift "Дорожные знаки" findest du Verkehrsschilder.
Oft ist es so, dass auf Fernverkehrsstraßen die rechte Spur für alle Fahrzeuge frei ist, die Überholspur dagegen für LKW verboten ist. Die Brummis sollen halt nicht die Straßen verstopfen. Auf der Ringautobahn rund um Moskau dürfen LKW die beiden rechten Spuren benutzen, auf der dritten Spur und allen weiteren haben sie nichts zu suchen (aber nicht alle LKW-Fahrer halten sich dran). So steht in Art. 9.4. der StVO (dritter Absatz), dass auf Straßen mit drei oder mehr Spuren in einer Richtung LKWs mit mehr als 2,5 t Gewicht das Fahren auf der linkesten Spur nur zum Abbiegen oder Wenden erlaubt ist. Das Zeichen, was du suchst, ist hier: http://ppdd.ru/zn/zn3.html (zweites von oben rechts) Drunter steht:
"LKW-Verkehr verboten.
Verboten ist der Verkehr von LKW und KFZ mit erlaubtem Maximalgewicht von über 3,5 t (wenn auf dem Verkehrsschild keine Gewichtsbeschränkung angegeben ist) oder mit erlaubtem Maximalgewicht von mehr als dem auf dem Schild angegebenem Gewicht sowie von Traktoren und Panzerwagen.
Verkehrszeichen 3.4 verbietet nicht den Verkehr von LKW mit schräger weißer Linie an den Seitenwänden (Anm. d. Übers.: das sind wohl Postautos) oder LKW, die für die Personenbeförderung vorgesehen sind."
Du erntest, was du säst.
Re: Link zur russischen StVO gesucht
Super, danke für die Antwort!
Ich denke da muss man sich den Text nochmal genauer ansehen. Möglicherweise sind hier auch Busse gemeint.
Jetzt stellt sich nur die Frage ob ein Wohnmobil auf LKW Basis diesem entspricht. Das wäre ein Freifahrtschein für uns in den meisten Städten.manuchka hat geschrieben:... oder LKW, die für die Personenbeförderung vorgesehen sind."

Ich denke da muss man sich den Text nochmal genauer ansehen. Möglicherweise sind hier auch Busse gemeint.
Re: Link zur russischen StVO gesucht
Habe mir kurz die anderen Verkehrszeichen angesehen. Es war wohl das 2. Schild unter 5.17.7 ( http://ppdd.ru/zn/zn5.html ) oder 5.15.4 vorhanden.
Aber so wie ich das jetzt interpretiere haben wir nicht dagegen verstoßen weil wir kein LKW waren (транспортных средств, грузовых).
Aber so wie ich das jetzt interpretiere haben wir nicht dagegen verstoßen weil wir kein LKW waren (транспортных средств, грузовых).
Re: Link zur russischen StVO gesucht
Auf Russlands Straßen ist nicht immer die Rechtslage von Interesse, sondern der "Hunger" der GAI. Zwei Freunde von mir, die russisch sprechen können, sind mit ihren Motorrädern (Enduros) letzten Sommer von Deutschland bis zum Kaukasus gefahren undhaben in 2 Wochen über 500 EURO Wegelagerer-Geld bezahlt. ...
Re: Link zur russischen StVO gesucht
Man hört viele Geschichten. Ob die alle so wahr sind kann man nicht sagen. Warum Deine Freunde die Strafen zahlen mussten lässt sich schwer sagen. Vielleicht haben sie tatsächlich die eine oder andere Geschwindigkeitsübertretung begangen und es ist vielleicht auch nicht unbedingt von Vorteil wenn man gleich russisch spricht und diskutiert. Natürlich kann ich es auch nicht ausschließen dass sie an richtig korrupte GAI geraten sind die ohne Grund abgezockt haben.
In Vorbereitung zu unserer Kola/Karelien-Tour habe ich viele Reiseberichte gelesen und in den meisten aktuelleren wurde von keinen Problemen berichtet. Wir selbst haben dann die Erfahrung gemacht dass ausnahmslos alle GAI- und Grenzposten in Kola/Karelien sehr höflich waren und allenfalls mal interessiert waren in unserer Fahrzeug rein zu sehen. Wir waren genauso höflich und haben sie gewähren lassen. Wir haben uns aber auch im Gegensatz zu den Russen auf der Straße fast sklavisch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und anderen Verkehrsregeln gehalten. Wir waren auch nicht in Eile und hätten gegebenenfalls auch so eine Situation aussitzen können. Dies haben auch einige andere Reisende in solchen Fällen schon erfolgreich praktiziert.
Aber einen generellen Vorschlag wie man sich verhalten soll kann man naturgemäß schlecht gegeben. Dies ist zu sehr von der Situation und vom Gegenüber abhängig.
In Vorbereitung zu unserer Kola/Karelien-Tour habe ich viele Reiseberichte gelesen und in den meisten aktuelleren wurde von keinen Problemen berichtet. Wir selbst haben dann die Erfahrung gemacht dass ausnahmslos alle GAI- und Grenzposten in Kola/Karelien sehr höflich waren und allenfalls mal interessiert waren in unserer Fahrzeug rein zu sehen. Wir waren genauso höflich und haben sie gewähren lassen. Wir haben uns aber auch im Gegensatz zu den Russen auf der Straße fast sklavisch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und anderen Verkehrsregeln gehalten. Wir waren auch nicht in Eile und hätten gegebenenfalls auch so eine Situation aussitzen können. Dies haben auch einige andere Reisende in solchen Fällen schon erfolgreich praktiziert.
Aber einen generellen Vorschlag wie man sich verhalten soll kann man naturgemäß schlecht gegeben. Dies ist zu sehr von der Situation und vom Gegenüber abhängig.
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12446
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Link zur russischen StVO gesucht
Simone, ich finde 500 Euro auch extrem. Wo waren die Freunde denn im Kaukasus?
Also in Sibirien habe ich ein einziges Mal Strafe gezahlt - verkehrt herum durch die Einbahnstraße und alle Papiere daheim vergessen. OK - hier war die Lage eindeutig.
Ansonsten kann ich egn nur zustimmen - grundsätzlich gibt es eigentlich kaum Probleme. Selbst bei Geschwindigkeitsübertretungen schauen sich die Polizisten meine Papiere meist nur an, gucken ratlos und geben sie mir dann zurück: "Das nächste mal bitte die Regeln beachten!" Denen ist der Papierkram zu umständlich. Und Barzahlung gibt es nicht mehr (außer man will das ausdrücklich Schmiergeld vor Ort zahlen) - sie wissen also, dass die Rechnung mit hoher Wahrscheinlichkeit nie bei mir ankommt.
Solche Erfahrungen habe ich selbst schon gemacht, als deutsche Freunde eine rote Ampel übersehen haben - nach russischem Verkehrsrecht eindeutig kein Kavaliersdelikt mehr.
Also in Sibirien habe ich ein einziges Mal Strafe gezahlt - verkehrt herum durch die Einbahnstraße und alle Papiere daheim vergessen. OK - hier war die Lage eindeutig.
Ansonsten kann ich egn nur zustimmen - grundsätzlich gibt es eigentlich kaum Probleme. Selbst bei Geschwindigkeitsübertretungen schauen sich die Polizisten meine Papiere meist nur an, gucken ratlos und geben sie mir dann zurück: "Das nächste mal bitte die Regeln beachten!" Denen ist der Papierkram zu umständlich. Und Barzahlung gibt es nicht mehr (außer man will das ausdrücklich Schmiergeld vor Ort zahlen) - sie wissen also, dass die Rechnung mit hoher Wahrscheinlichkeit nie bei mir ankommt.
Solche Erfahrungen habe ich selbst schon gemacht, als deutsche Freunde eine rote Ampel übersehen haben - nach russischem Verkehrsrecht eindeutig kein Kavaliersdelikt mehr.
- GastroService
- Zar/iza
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sonntag 22. März 2009, 16:10
- Wohnort: Novosibirsk
- Kontaktdaten:
Re: Link zur russischen StVO gesucht
Die Fragen sind zwar älter, das Thema jdoch immer aktuell. Kennt Ihr diesen Link zu Strafen im Straßenverkehrs- und Kfz - bereich?
http://widget.shtrafy-gibdd.ru/koap
http://widget.shtrafy-gibdd.ru/koap
Gastfreundlichkeit ist keine Schande Гостеприимство - это не стыд
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 11454
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Link zur russischen StVO gesucht
Ich hab auf ein paar Geräten das hier laufen
https://play.google.com/store/apps/deta ... ctivephone
Gruß
Silvio
https://play.google.com/store/apps/deta ... ctivephone
Gruß
Silvio
“Wow, eine superleichte Profi-Angel für 10Euro! Wo ist der Haken?"
"Es gibt keinen Haken..."
"Es gibt keinen Haken..."