Gebrauch der Zahlwörter
Moderator: Wladimir30
Gebrauch der Zahlwörter
Hallo,
wie sieht der Gebrauch der Zahlwörter im täglichen Leben in Russland aus.
Also ich möchte wissen, ob da echt unterschieden wird für "1" der Nominativ Singular, für "2 bis 4" der Genitiv Singular und ab "5" der Genitiv Plural? Und was gilt theoretisch bzw. praktisch z.B. bei der Zahl "60"? Meine Russisch Lehrerin meinte, dass bei Altersangaben immer das Wort "лет" verwendet werden kann. Ich habe da aber auch "год", bzw. "года" im Lehrbuch entdeckt.
Gruß Reinhard
wie sieht der Gebrauch der Zahlwörter im täglichen Leben in Russland aus.
Also ich möchte wissen, ob da echt unterschieden wird für "1" der Nominativ Singular, für "2 bis 4" der Genitiv Singular und ab "5" der Genitiv Plural? Und was gilt theoretisch bzw. praktisch z.B. bei der Zahl "60"? Meine Russisch Lehrerin meinte, dass bei Altersangaben immer das Wort "лет" verwendet werden kann. Ich habe da aber auch "год", bzw. "года" im Lehrbuch entdeckt.
Gruß Reinhard
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12446
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauch der Zahlwörter
Bei 60 natürlich лет. Aber 61 год, 62 года, 63 года, 64 года, 65 лет, ...Knaudle hat geschrieben:Und was gilt theoretisch bzw. praktisch z.B. bei der Zahl "60"? Meine Russisch Lehrerin meinte, dass bei Altersangaben immer das Wort "лет" verwendet werden kann.
Insofern:
1, 21, 31, 41, ..., 91, 101, 121, 131, ... Nominativ singular
2, 3, 4, 22, 23, 24, 32, 33, 34 ..., 102, 103, 104, ... Genitiv singular
5 bis 20, 25 bis 30, 35 bis 40, ... 105 bis 120, 125 bis 130, ... Genitiv plural
Bei den Jahren ist es eine Ausnahme, dass dort stets лет statt годов genutzt wird - лет steht dabei für Sommer. Man ist also 19 Sommer alt.
годов gibt es dennoch, wenn beispielsweise eine Jahreszahl gebeugt wird: С 20-х годов ... (Seit den 20er Jahren ...)
Re: Gebrauch der Zahlwörter
Nobert, das war eine sehr gute Erklärung - interessant für mich, dass man hier die "Sommer" zählt und im Deutschen die "Lenze" (FRÜHLING). Sehr schön!
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12446
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauch der Zahlwörter
Habe ich auch irgendwann dank des Forums begriffen. Vorher war mir das ebenso nicht aufgefallen.Simone hat geschrieben:Nobert, das war eine sehr gute Erklärung - interessant für mich, dass man hier die "Sommer" zählt und im Deutschen die "Lenze" (FRÜHLING). Sehr schön!

Re: Gebrauch der Zahlwörter
Im Russischen manchmal auch:Simone hat geschrieben:....interessant für mich, dass man hier die "Sommer" zählt und im Deutschen die "Lenze"....
"...Уже луны растаял след,-
В лучах рассвета неба просинь,
А солнце шлет нам свой привет,
Нам не страшна седая осень.
Ведь нам с тобой, любимый мой,
Семнадцать лет, семнадцать весен.
Семнадцать весен..."

7punkt
"Ich weigere mich, einen Unterschied zwischen den Voelkern zu machen und von guten und schlechten Nationen zu sprechen, aber einen Unterschied zwischen den Menschen muss ich machen." F. Duerrenmatt "Der Verdacht"
Re: Gebrauch der Zahlwörter
Hallo,
seid Ihr nun alle so höflich, weil keiner schreibt, dass meine Russisch Lehrerin nicht ganz richtig liegt mit ihrer Aussage?
Oder sind die Lehrbücher (Assimil) auch nicht ganz fehlerfrei? Dort wird den Begriffen год -> года -> лет, nach der Zahlenfolge wie sie Norbert aufgelistet hat, eine ganze Lektion gewidmet.
Interessant ist natürlich schon die "Zeitverschiebung" vom Frühling in den Sommer bei Altersangaben. Oder mit anderen Worten "In Russland bleibt man (frau) länger jung ..."
Gruß Reinhard
seid Ihr nun alle so höflich, weil keiner schreibt, dass meine Russisch Lehrerin nicht ganz richtig liegt mit ihrer Aussage?
Oder sind die Lehrbücher (Assimil) auch nicht ganz fehlerfrei? Dort wird den Begriffen год -> года -> лет, nach der Zahlenfolge wie sie Norbert aufgelistet hat, eine ganze Lektion gewidmet.
Interessant ist natürlich schon die "Zeitverschiebung" vom Frühling in den Sommer bei Altersangaben. Oder mit anderen Worten "In Russland bleibt man (frau) länger jung ..."
Gruß Reinhard
- St. Germain
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 190
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2007, 17:04
- Wohnort: D-58285 Gevelsberg
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauch der Zahlwörter
Kann mir das mal bitte Jemand übersetzen?7punkt hat geschrieben:
Im Russischen manchmal auch:
"...Уже луны растаял след,-
В лучах рассвета неба просинь,
А солнце шлет нам свой привет,
Нам не страшна седая осень.
Ведь нам с тобой, любимый мой,
Семнадцать лет, семнадцать весен.
Семнадцать весен..."![]()
7punkt

Liebe Grüße
St. Germain
Licht vom Lichte Gottes, wie jeder andere Mensch auch.
-
- Zar/iza
- Beiträge: 3051
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 14:12
- Wohnort: Berlin, Gartenhaus 2 Treppen rechts
Re: Gebrauch der Zahlwörter
Oh Mann Nobert! Super Erklärung. Mir wurde beim Lesen nur ganz
, denn diese Regeln hatte man ja mal jahrelang im Russisch-Unterricht immer wieder durchgekaut.
Aber ich habe es mir nie anwendungsbereit merken können und über die Jahre halt komplett vergessen.



Aber ich habe es mir nie anwendungsbereit merken können und über die Jahre halt komplett vergessen.
"Wir brauchen Bürokratie, um unsere Probleme zu lösen. Aber wenn wir sie erst haben, hindert sie uns, das zu tun, wofür wir sie brauchen." (Ralf Dahrendorf)
Re: Gebrauch der Zahlwörter
copy-paste fehler
manuchka
Danke, fester und manuchka! Norbert

Mod: Ich hab das bei Norbert im Originalbeitrag mal ausgebessert, danke für den Hinweis, fester!Norbert hat geschrieben: 1, 21, 31, 41, ..., 91, 101, 121, 131, ... Nominativ singular
2, 3, 4, 21, 22, 23, 31, ..., 101, 102, 103, 121, ... Genetiv singular
5 bis 20, 25 bis 30, 35 bis 40, ... 105 bis 120, 125 bis 130, ... Genitiv plural
manuchka
Danke, fester und manuchka! Norbert
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12446
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauch der Zahlwörter
Ich vermute, dass Dich Deine Russischlehrerin einfach falsch verstanden hat. Definitiv nutzt man nicht immer лет, sondern sagt beispielsweise 61 год. Wirst Du in jedem Lehrbuch so finden! Mit 60 лет hätte sie natürlich Recht, siehe meine Aufzählung oben.Knaudle hat geschrieben:seid Ihr nun alle so höflich, weil keiner schreibt, dass meine Russisch Lehrerin nicht ganz richtig liegt mit ihrer Aussage?