Bedienungsanleitung für den russischen Abakus (Счёты)
Moderator: Saboteur
- Dietrich
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7829
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 13:54
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Bedienungsanleitung für den russischen Abakus (Счёты)
Das ich es schon "irgendwie" analog des schriftlichen Multiplizierens und Dividierens "hinkriege", ist schon klar.
Es hätte ja sein können, dass es da noch irgendeinen "Trick" gibt, der sich auf den ersten Blick einem nicht sofort offenbahrt, dann aber doch, wie durch Geisterhand zum richtigen Ergebnis führt...
Es hätte ja sein können, dass es da noch irgendeinen "Trick" gibt, der sich auf den ersten Blick einem nicht sofort offenbahrt, dann aber doch, wie durch Geisterhand zum richtigen Ergebnis führt...
"Each one hopes that if he feeds the crocodile enough, the crocodile will eat him last."
W. Churchill (1940)
W. Churchill (1940)
- manuchka
- Tipp-Königin
- Beiträge: 7369
- Registriert: Dienstag 15. März 2005, 17:08
- Wohnort: HH
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung für den russischen Abakus (Счёты)
Das ist der Trick:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du erntest, was du säst.
Re: Bedienungsanleitung für den russischen Abakus (Счёты)
manuchka hat geschrieben:Das ist der Trick:
































- Dietrich
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7829
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 13:54
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Bedienungsanleitung für den russischen Abakus (Счёты)
DAS sieht aber eher nach der "chinesischen Variante" des Abakus aus ;-)
"Each one hopes that if he feeds the crocodile enough, the crocodile will eat him last."
W. Churchill (1940)
W. Churchill (1940)
- Hero 1964
- Zar/iza
- Beiträge: 531
- Registriert: Montag 30. April 2007, 00:24
- Wohnort: Karlsruhe-Penza
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung für den russischen Abakus (Счёты)
Falls es sich tatsächlich noch jemand antun möchte mit diesem Monstrum zu rechnen, wäre dieser Link auch recht hilfreich. Ich für mich kapiere dieses Ding sowieso nicht mehr, zu alt zu jung...
http://www.benjaminwrightson.de/abakus/homepage.htm
http://www.benjaminwrightson.de/abakus/homepage.htm
Ты неси меня река : Расторгуев
Re: Bedienungsanleitung für den russischen Abakus (Счёты)
Den Link hatte ich nicht gepostet, weil sicher einer gekommen wär, der gesagt hätte, dass der von Wrigthson ja viel weniger Kugeln hatHero 1964 hat geschrieben:Falls es sich tatsächlich noch jemand antun möchte mit diesem Monstrum zu rechnen, wäre dieser Link auch recht hilfreich. Ich für mich kapiere dieses Ding sowieso nicht mehr, zu alt zu jung...
http://www.benjaminwrightson.de/abakus/homepage.htm

- Hero 1964
- Zar/iza
- Beiträge: 531
- Registriert: Montag 30. April 2007, 00:24
- Wohnort: Karlsruhe-Penza
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung für den russischen Abakus (Счёты)
Ты неси меня река : Расторгуев
- Dietrich
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7829
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 13:54
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Bedienungsanleitung für den russischen Abakus (Счёты)
Danke für den Link.Hero 1964 hat geschrieben:Falls es sich tatsächlich noch jemand antun möchte mit diesem Monstrum zu rechnen, wäre dieser Link auch recht hilfreich. Ich für mich kapiere dieses Ding sowieso nicht mehr, zu alt zu jung...
http://www.benjaminwrightson.de/abakus/homepage.htm
Allerdings werde ich mir das Kapitel über die Quadratwurzel definitiv nicht antun. Soviel Langeweile habe ich auch wieder nicht :-)
"Each one hopes that if he feeds the crocodile enough, the crocodile will eat him last."
W. Churchill (1940)
W. Churchill (1940)
- domizil
- Zar/iza
- Beiträge: 1899
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 04:32
- Wohnort: Kaliningrad
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung für den russischen Abakus (Счёты)
... nun stell Dir aber mal vor Du tust es Dir doch an und verbindest (irgendwie) diese "Nostalgie in Perfektion" mit Deiner Spezialrichtung "IT, Computer" - keine Ahnung, aber vielleicht kann man damit Geld verdienen.Dietrich hat geschrieben:Allerdings werde ich mir das Kapitel über die Quadratwurzel definitiv nicht antun. Soviel Langeweile habe ich auch wieder nicht :-)
Ich denke hier nur an ein anderes Beispiel: Diesem Deutsch-Sprache-Spezialisten (Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod ...) ... also der der den Leuten in lustiger Form den Sinn und Unsinn der deutschen Sprache beibringt und damit berühmt und vielleicht auch reich geworden ist. Er hat nichts neues erfunden ...
Vielleicht steigst Du also trotzdem ein und machst einen IT-Habakus-PC-Technik-Kurs-Lektion oder so was, hm?
Uwe Niemeier
Das Wertvollste, was der Mensch besitzt, ist das Leben. Es wird ihm nur ein einziges Mal geschenkt, und er muß es so verbringen, dass ihn später die zwecklos verlebten Jahre nicht qualvoll gereuen...
N. Ostrowski 1930
N. Ostrowski 1930
Re: Bedienungsanleitung für den russischen Abakus (Счёты)
Erinnert mich irgendwie daran, daß wir in der Schule damals noch mit dem Rechenschieber gerechnet haben. Hab den vor Jahren wiedermal ausgegraben und kam auch kaum noch damit klar.