Hallo Hans-Jürgen,
der Grenzübergang von Russland (über Altaj-Gebirge/ Tashanta) in die Mongolei war vor 2 Jahren für Touristen mit eigenem PKW möglich. Laut Reiseführer Mongolei (Trescher 2015) ist jede Einreise in die Mongolei ein wenig kompliziert, weil diverse Anmeldungen vorgenommen werden müssen (z.B. innerhalb von 72 Stunden Meldung beim Verkehrspolizeihauptamt, etc.). Die M52 (=Tschujskij Trakt) im Altaj-Gebirge war bei unserem Besuch im September 2013 bis Aktasch ziemlich gut ausgebaut, also aus meiner Sicht durchaus Motorrad-kompatibel und die Region außerhalb der Ferienzeit ruhig und echt sehenswert. Touristisch ist die M52 von Novosibirsk bis ca. Tscherga gut erschlossen, danach folgen noch vereinzelt Motels und kleinere Tourbazas. Wenn du die Strecke fahren solltest, kann ich dir für die Altaj-Region gerne noch ein paar Tipps geben...
Ansonsten ist der einzige weitere für Ausländer offene Grenzübergang im Norden der Mongolei noch der von dir genannte, im Aimag Selenge. Wann bist du denn in der Mongolei ungefähr? Wir wollen im Sommer auch in die Mongolei... Darf ich mal fragen, was du für ein Motorrad hast? (Kannst mir auch intern private Nachricht schreiben, wenn du es nicht an die "große Glocke" hängen willst!)
Anbei mal der Tipp: Vor einer Motorradtour durch die Mongolei würde ich dir empfehlen, dir mal die Videos von Ewan McGregor zum Thema anzuschauen. (Zum Thema BWM und Umfallen.

Ich will dich ja nicht total abschrecken, aber wenn du dir selbst noch nicht so sicher bist... Lieber zu zwei oder dritt fahren, sich ggf. einen Einheimischen für einen kleinen Obulus als Reiseführer dazu nehmen... Ich habe auch grade gesehen, dass es schon einzelne Angebote für Russland und die Mongolei gibt, die Strecke mit einem Unternehmen zu fahren. Kenne das Unternehmen nicht, aber die Tourenbeschreibungen sind aussagekräftig. (
http://www.overcross.com/de/motorrad/as ... hoe-ev-665)
Ansonsten find ich deine geplante Tour super interessant. Warst du vorher im Osten schon mal mit dem Motorrad unterwegs? Youtube-Videos haben mich davon abgebracht, in der nächsten Zeit mit meinem "schweren Moped" durch Russland zu reisen, also ohne eine Ural oder einer anderen robusten Maschine, würde ich nicht fahren. Du musst auch einrechnen, dass du in Sibirien nicht so schnell vorankommst, wie in anderen Ländern. ... Aber wenn die Zeit nicht dein Problem ist...Wird es einen Blog oder einen Reisebericht im Anschluss geben?
Zum Thema "Zelten": Auch preiswerte Motels wirst du ausreichend an der Strecke finden, über die Qualität mag ich lieber schweigen

.
Zu den weiteren Fragen: Bei Jahresvisum bin ich nicht sicher... Wenn du genug Pufferzeit lässt, kannst du ja mehrere Touristenvisa bis 30 Tage nehmen. Problematisch finde ich, dass du jedesmal auch eine Einladung bzw. einen Voucher brauchst... Wir haben vor 2 Jahren Fahrrad(-Welt-)Reisende im Altaj getroffen, die haben noch ein Pass-Duplikat in Deutschland gehabt, um die Visa in Deutschland jeweils nach Bedarf besorgen zu lassen...
Grenzübergang Georgien-Russland ist über die Heerstraße wieder offen, siehe Auswärtiges Amt. Nur Abchasien und Südossetien sind weiterhin zu umfahren

.
Wie kommst du zurück vom Baikalsee?
Lg
Motik
.... Kein Zynismus kann das Leben übertreffen. (Cechov) ...