zajo hat geschrieben:Brauche ich denn als Ehemann unbedingt eine Einladung? Ich habe nämlich gehört, dass ich die eventuell nicht brauche.
Während die deutsche Seite das letzte Visa-Erleichterungsabkommen so deutet, dass Ehepartner ein Visum kostenlos bekommen, erlauben die Russen nur den Verwandten eines deutschen Ehepartners der in Russland lebt, ein kostenloses Visum. (Sprich: Du wohnst in Russland - dann kannst Du Deine Mutter per offizieller Einladung über die Ämter ein kostenloses Visum verschaffen.)
Nachtrag: Die Aussage ist falsch, auch Ehepartner bekommen ein Visum kostenlos und ohne formelle Einladung, siehe weiteren Verlauf der Diskussion!
Es gibt schon etliche Beschwerden darüber und Deutschland wünscht sich wohl schon eine Klarstellung im nächsten Abkommen.
Dass russische Ehepartner keine Einladung brauchen liegt nicht am Visa-Erleichterungsabkommen, sondern an den EU-Freizügigkeitsregeln. In der Gegenrichtung gibt es keine solche Regelung.
Ramenia hat geschrieben:Aber ich meine gelesen zu haben des es "verboten" sei mit einem Touristenvisa Verwandte zu besuchen...
Das hat man uns im FMS auch schon erzählt. Aber ich kenne kein russisches Gesetz, wo da ein Unterschied definiert ist! Wenn meine Mutter in den Urlaub nach Sibirien fährt und dabei bei mir vorbeischaut (und auch übernachtet) - ist das dann Tourismus oder Besuch? Welcher Beamte will juristisch nachweisen, dass meine Mutter nicht auch als Touristin hier ist?!
Auf Rückfrage, wo das definiert wäre, wurde die Registrierung meiner Verwandtschaft immer problemlos durchgeführt. Man muss halt allenfalls etwas hartnäckiger sein und die Gesetze kennen.
P.S.: Das Thema hatten wir wirklich schon, aber ist in der Tat schwer zu finden.