Lieber m1009,
Bist Du Dir da sicher? Irgendwie ist das jetzt für mich schwer nachvollziehbar. Unser Wasserkessel (самовар), der ebenfalls auf dem Rohr sitzt, kocht bereits vor dem ersten Gang. Und da sind keine lächerliche 10 Liter drin.Gehen wir mal von 150/200 Grad aus, dann gibt der "Waermerauscher" lauwarmes Wasser. Laeuft der Ofen 24/7 dann reicht es zu Zaehneputzen.
Rein rechnerisch komme Ich bei ca. 70 benötigten Litern (sollte für zwei Personen mehr, als ausreichend sein) auf etwa 4,87KWh, die für warmes Wasser benötigt werden. Bei einem durchschnittlich 20KW Ofen ist das doch mehr als machbar.
Hier und hier sind auch zwei Besitzer, die eher das Gegenteil behaupten würden. Jedenfalls sollen die laut eigener Aussage warmes Wasser haben.
Hast Du eigentlich ne Bezugsquelle (Link oder dergleichen), wo man so nen 100€ Ofen mit integrierten Wärmetauscher herbekommt?Selbst billigste 100 EUR Banja-Oefen haben integrierte Waermetauscher
Wäre echt klasse, da Ich solches zum ersten Mal höre! (Wäre ja schon zufrieden, wenn Ich allein ein Kessel von ca. 70L für 100€ bekommen würde)
Es geht mir gar nicht ums Sparen. Sorry, wenn es so rüberkommen sollte. Wenn es sein muss kann, darf und soll es auch ruhig 100€ mehr kosten....die kommen nach gut 1h mit 40l Gesammtvolumen auf 60grad. Hier nicht an der falschen Stelle sparen.
Das mit dem integrierten Wärmetauscher ist in der Tat evtl. eine Alternative.
Nur mit der 1h und den 60°C geht es nicht auf. Rechne doch selbst nach!
V=40l (≙40kg bei p=1kg/dm³)
ΔT=40K (bei Ausgangstemp. von ca.20°C)
c=4,18kJ/Kg*K (Konstante spezifische Wärmekapazität v. Wasser)
Q=E=m*c*ΔT= 40kg * 4,18kJ/Kg*K * 40K = 6688kJ
1KWh = 3600J
6688/3600=1,86KWh
Was soll das für ein Ofen sein? Mit einer Kerze drin?
Normalerweise solltest Du da schon Tee trinken können, bevor Du überhaupt die Klamotten ausgezogen hast.
Bist Du sicher, dass Du nicht im Feuerraum meinst? Über dem Feuerraum ist doch nicht machbar. Die Steine werden dann ja noch langsamer erhitzt.Waermetauscher ueber dem Feuerraum. Dein Bild stellte eine Brauchwasser-Aufbereitung dar.
Ich versteh auch nicht was Du unter "Brauchwasser-Aufbereitung" verstehst!? Das, was im Bild dargestellt wird, ist doch nichts anderes als ein Wärmeüberträger (bzw. Wärmetauscher).
"Brauchwasser-Aufbereitung" kenne Ich halt nur von Anlagen, die gekühlt werden müssen und das Wasser entsprechend aufbereitet werden muss (korrosionshemmend).
Gruß
Haya