1.) Ich suche neulich ahnungslos die Aufführung eines Doppelkonzertes von 2 "Jungstudenten" der Tchaikovsky Akademie in Moskau auf Rossiya Klassik und bekomme auf YouTube in Deutsch den freundlichen Hinweis unter dem Video, dass dieser Kanal von der russischen Regierung finanziert wird (und wohl Propaganda ist). Muss man das eigentlich jetzt schon erwähnen, wenn 2 kleine Kinder exzellent im Fernsehen Bach spielen? Gut so, dass so etwas die russische Regierung finanziert - täte unserer Kultur auch mal ganz gut. Bei uns gibt es stattdessen nur den Pop-Titan und seine dummen Sprüche oder den ESC mit Wurst und Co; letzterer auch finanziert von öffentlicher Hand.
In der Ukraine ist Masha i Medved jetzt verschrien, weil da schon mal sowjetische Symbole vorkommen. Alles Propaganda, genau wie das Bach-Konzert für 2 Klaviere

Inzwischen ist der Hinweis wieder verschwunden. Habe ich nur in DE diesen Hinweis unter Youtube gesehen, oder strahlt das YT weltweit so aus?
https://www.youtube.com/watch?v=vUTIZwJyJAM (Stück fängt bei 2:20 an, bei 5:30 gibt es eine sehr niedliche Situation)
2.) Die Pianistin Alexandra Dovgan habe ich ja in einem anderen Thread erwähnt. Mit 11 Jahren das größte Klavier-Talent Russlands, Gewinnerin des goldenen Nussknackers und vieler anderer Wettbewerbe und schon jetzt viel auf Tour in der ganzen Welt. So auch beim Podium Witteman in den Niederlanden (eine Art Late Night Musikshow).
Fragt sie der blöde Moderator nach ihrem Klavierspiel: "Es ist doch sicherlich kein Spaß, in Russland zu leben?"

Sie machte nur ein Pokerface wie immer und enthielt sich jeglicher Aussage. Unverschämt, einen elfjährigen Gast so etwas zu fragen. Die amerikanische Flagge im Vordergrund ist schon entsprechend daneben, wenn eine russische Künstlerin eingeladen wird.
Habe leider nur Musikauszüge aus dem Podium, aber nicht den Talk hinterher:
https://www.youtube.com/watch?v=FXf_7QUYsno